Kinder- und Jugendcoaching
Individuelle Lösungen für einzigartige Kinder.
Im Coaching begleite ich junge Menschen individuell beim Bewältigen konkreter Probleme, beim Erkennen und Verändern einschränkender Verhaltensmuster, beim Entdecken und Entfalten ihrer Potenziale. Ich gebe Kindern und Jugendlichen auf wertschätzende und einfühlsame Art und Weise die Chance, in einem geschützten Rahmen über ihre Ängste und Probleme zu reden und ihre Wünsche und Vorstellungen zu äußern.
Dabei bediene ich mich modernster wissenschaftlich fundierter Methoden und in der Praxis erprobter und wirkungsvolle Techniken aus den Bereichen der Therapien, des Managements, des Mentaltrainings, sowie des Gedächtnis-, Konzentrations- und Lerntrainings und des Alphalearnings, die in der Tiefenstruktur des Gehirns wirken und somit schnelle und dauerhafte Lösungen erzielen. Natürlich alles maßgeschneidert auf die Bedürfnisse, Themen und den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes bzw. Jugendlichen.
Die Kinder und Jugendlichen können anschließend leichter, blockadefreier und glücklicher durch ihr Leben gehen, denn während des Coachings steigern sie ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstsicherheit und entwickeln Mut und Eigenverantwortung.
Einzelcoaching
Ein Coaching beinhaltet weit mehr als Reden über Probleme. Es ist das Anwenden hocheffizienter Methoden für schnelle, messbare und dauerhafte Unterstützung für Kinder und Eltern – kindgerecht und professionell.
Ein Einzelcoaching ist sinnvoll, wenn die Kinder und Jugendlichen
- häufig unzufrieden, unglücklich und bedrückt wirken oder leicht reizbar ist
- sich oft selbst im Weg stehen und es sich unnötig schwer machen
- in der Schule schlechte Leistungen bringen, obwohl sie eigentlich viel mehr könnten
- Schwierigkeiten beim Lernen haben und nicht gerne zur Schule gehen
- häufig einen Blackout bei Klassenarbeiten oder Prüfungen haben
- unter Hausaufgabenstress leiden und es Unruhe in der ganzen Familie gibt
- sich schwer konzentrieren können, innerlich unruhig oder unausgeglichen sind
- sich über- oder unterfordert fühlen und deshalb oft unter Spannung und Stress stehen
- sich selbst zu sehr unter Leistungsdruck setzen
- Angst vor dem Schulweg oder der Klassenfahrt haben
- antriebslos sind und ihnen der Sinn und die Motivation fehlen
- an sich und ihren Fähigkeiten zweifeln und sich deshalb häufig nicht trauen
- nicht wirklich selbstbewusst sind und deshalb Probleme haben
- unter Mobbing leiden
Das Kind und der Jugendliche bekommt Unterstützung und das passende „Werkzeug“ um:
- Selbstbewusst zu sein und sich nicht länger selbst im Weg zu stehen
- Ängste und Blockaden jeglicher Art zu lösen
- Die eigenen Potenziale zu entdecken, zu entfalten und zu nutzen
- Seine Stärken zu stärken
- Energie und Kraft zu gewinnen
- Herausforderungen, Druck und Probleme zu meistern und gelassener zu werden
- Echte Motivation von innen zu spüren und antriebsvoll durch den Tag zu gehen
- Möglichkeiten zu erkennen
- sich selbst und seinen Fähigkeiten zu vertrauen
- Sich Ziele zu setzen
- Lösungsorientiert zu denken
- Lernen zu lernen und das Gelernte schnell, sicher und dauerhaft abzurufen
- Lernerfolge intelligenter, schneller und mit mehr Spaß zu erzielen
- Mehr Freizeit durch effektiveres und schnelleres Lernen zu haben
- Lebensfreude zu spüren
- Einfach leichter durchs Leben zu gehen und
- zufriedener, gelassener und mit viel Lebensfreude einfach glücklich in die Zukunft zu gehen.
Potenzialtraining
Junge Menschen müssen heute in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium viel leisten. Nicht selten leiden die Kinder und Jugendlichen unter dem Leistungsdruck, dem schulischen Stress oder sogar Versagensängsten. Die Freude am Lernen wird beeinträchtigt.
Herausforderungen gelassen meistern und die Zukunft erfolgreich gestalten.
Im Potenzialtraining lernen die Kinder und Jugendlichen gelassener durch Stresssituationen zu gehen und ihre von Natur aus angelegte Wissbegierde und Lernbereitschaft wieder zu entdecken. Das Training bietet regelmäßige Blockadenlösung, Abbau von Ängsten, spielerisches Gehirntraining, Lerntraining, das Spaß macht und nachhaltig ist und vieles mehr in der Gruppe. Die Kinder und Jugendlichen können schneller und besser Lernen und die Leistungen werden mit Leichtigkeit gesteigert. Schule macht wieder Spaß.
Manche Kinder oder auch Jugendliche trauen sich zu wenig zu. Obwohl sie aufmerksam dem Unterricht folgen, die Antworten kennen, trauen sie sich nicht, sich zu melden. Das wirkt sich häufig auf die Beurteilung und die Schulnote aus.
Eigene Wege sicher und mutig gehen.
Als Potenzialtrainerin helfe ich den Kindern, ihr Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein zu stärken, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen, Motivation und inneren Antrieb zu finden. Die Kinder und Jugendlichen gehen anschließend gestärkt und mutig durch den Alltag.
Das Potenzialtraining ist ein effizientes Lern- und Gehirntraining, das regelmäßig in kleinen Gruppen stattfindet. Die Inhalte werden spielerisch vermittelt und die Kinder sind anschließend entspannter, ausgeglichener und können sich besser konzentrieren. Die Teilnehmer können langfristig vom Training profitieren, denn sie lernen selbst Einfluss auf ihren Zustand und ihr Wohlbefinden zu nehmen und Probleme eigenständig zu lösen. Sie fühlen sich gestärkt und können das Gelernte auch auf andere Bereiche im Leben übertragen.
Lerncoaching und Prüfungsvorbereitung
Prüfungen gelassen meistern
Die themenneutrale Prüfungsvorbereitung ermöglicht dem Prüfling eine umfassende und optimale Vorbereitung auf die anstehende Prüfung, um am Ende mit einem bestmöglichen Ergebnis zu bestehen. Nach einer individuellen Lerntypanalyse lernen die Schüler, Studenten oder Auszubildenden, durch welche Lernmethode ihr Gehirn die Wissensinhalte am leichtesten und besten abspeichert.
Beim Lerncoaching vermittle ich bewährte Lernstrategien und –techniken, mit denen es möglich ist, schneller und effizienter zu lernen. Ich wende wirksame und erprobte Methoden aus den Bereichen des Mental- und Gedächtnistrainings, sowie dem professionellen Coaching an. Dadurch können vorhandene Lernblockaden gelöst werden, Prüfungsängste abgebaut und Lösungswege entwickelt werden.
Die themenneutrale Prüfungsvorbereitung hilft, die Konzentration zu steigern und selbstsicher, ruhig und gelassen in die Prüfungssituation zu gehen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten erarbeitet, sich selbst zu motivieren und zu echtem inneren Antrieb zu gelangen.
Themenneutral bedeutet, dass die die Inhalte und Übungen für alle Themenbereiche gelten. Das bedeutet für alle Schulfächer, Abschlussprüfungen, Abitur, aber auch Fahrprüfungen, Referate, Sportwettkämpfe und Prüfungen aller Art. Die Inhalte können zukünftig universell auch in anderen Lebensbereichen eine wertvolle Hilfestellung geben.
Was beinhaltet die themenneutrale Prüfungsvorbereitung?
Die themenneutrale Prüfungsvorbereitung ermöglicht dem Prüfling eine umfassende und optimale Vorbereitung auf die anstehende Prüfung, um am Ende mit einem bestmöglichen Ergebnis zu bestehen.
Nach einer individuellen Lerntypanalyse lernen die Schüler, Studenten oder Auszubildenden, durch welche Lernmethode ihr Gehirn die Wissensinhalte am leichtesten und besten abspeichert.
Beim Lerncoaching vermittle ich bewährte Lernstrategien und –techniken, mit denen es möglich ist, schneller und effizienter zu lernen. Ich wende wirksame und erprobte Methoden aus den Bereichen des Mental- und Gedächtnistrainings, sowie dem professionellen Coaching an. Dadurch können vorhandene Lernblockaden gelöst werden, Prüfungsängste abgebaut und Lösungswege entwickelt werden.
Die themenneutrale Prüfungsvorbereitung hilft, die Konzentration zu steigern und selbstsicher, ruhig und gelassen in die Prüfungssituation zu gehen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten erarbeitet, sich selbst zu motivieren und zu echtem inneren Antrieb zu gelangen.
Themenneutral bedeutet, dass die die Inhalte und Übungen für alle Themenbereiche gelten. Das bedeutet für alle Schulfächer, Abschlussprüfungen, Abitur, aber auch Fahrprüfungen, Referate, Sportwettkämpfe und Prüfungen aller Art. Die Inhalte können zukünftig universell auch in anderen Lebensbereichen eine wertvolle Hilfestellung geben.
Die Themenneutrale Prüfungsvorbereitung ist interessant für:
- Schüler
- Fahrschüler
- Abiturienten
- Auszubildende
- Studenten und Erwachsene, die vor einer Prüfung stehen.
Dauer
Insgesamt beinhaltet das Training 12 Stunden, die im wöchentlichen Rhythmus stattfinden. (Eine abweichende, individuelle Terminvereinbarung ist nach Absprache möglich.)